- Haushaltsgrundsatz
- Haushaltsgrundsatz m fundamental budgetary principle
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Haushaltsausgaberest — Als Haushaltsausgaberest werden in der Kameralistik nicht ausgeschöpfte Ausgabeansätze bezeichnet, die am Jahresende nicht verfallen, sondern ins nächste Haushaltsjahr übertragen werden. Entsprechend dem Haushaltsgrundsatz der zeitlichen Bindung… … Deutsch Wikipedia
Klarheit — bezeichnet: einen Begriff aus der Philosophie, siehe Klarheit (Philosophie); einen Haushaltsgrundsatz, siehe Bundeshaushaltsplan (Deutschland); einen Grundsatz für die Buchführung in Unternehmen, siehe Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung … Deutsch Wikipedia
Spezialität — besonderes Merkmal; Entscheidende; Spezifikum; Besonderheit * * * Spe|zi|a|li|tät [ʃpets̮i̯ali tɛ:t], die; , en: a) etwas, was als eine Besonderheit von jmdm., etwas bekannt ist [und geschätzt wird]: dieses Gericht, Getränk, Gebäck ist eine… … Universal-Lexikon
Steuern — Abgaben; Gebühren * * * steu|ern [ ʃtɔy̮ɐn] <tr.; hat: (bei einem Fahrzeug) das Steuer, die Lenkung bedienen: das Schiff, Auto steuern. Syn.: ↑ fahren, ↑ führen, ↑ lenken, ↑ manö … Universal-Lexikon
steuern — kontrollieren; regieren; lenken; dirigieren; manövrieren; führen; reglementieren; regeln; regulieren; schalten (technisch); verdrehen … Universal-Lexikon
Virement — Vi|re|ment 〈[ vir(ə)mã:] n. 15〉 Übertragung eines Titels im Staatshaushalt auf einen anderen od. ein anderes Jahr [<frz. virement „Wendung, Abrechnung“] * * * Vi|re|ment [virə mã: ], das; s, s [frz. virement, zu: virer = sich drehen; umbuchen] … Universal-Lexikon
Nonaffektation — Non|affektation [lateinisch], Non|affektationsprinzip, ein Haushaltsgrundsatz, demzufolge alle öffentlicher Einnahmen unterschiedslos als Deckungsmittel für alle öffentlichen Ausgaben zur Verfügung stehen müssen (Verbot der Zweckbindung… … Universal-Lexikon
Übertragbarkeit von Ausgaben — Ausnahme von dem Haushaltsgrundsatz der zeitlichen Spezialität (⇡ Haushaltsgrundsätze). Die Ü. muss zugelassen sein: (1) Kraft Gesetzes als „geborene Ü.“ für Investitionen und für Ausgaben aus zweckgebundenen Einnahmen; (2) kraft Erklärung im… … Lexikon der Economics
Deckungsfähigkeit — Ausnahme vom Haushaltsgrundsatz der qualitativen Spezialität (⇡ Haushaltsgrundsätze). Sachverwandte Haushaltstitel können im ⇡ Haushaltsplan als einseitig oder gegenseitig deckungsfähig erklärt werden, d.h. die üblicherweise verbotene Übertragung … Lexikon der Economics
Nonaffektation — Non|af|fek|ta|ti|on die; <zu lat. non »nicht« u. ↑Affektation> Haushaltsgrundsatz, dass alle öffentlichen Einnahmen unterschiedslos als Deckungsmittel für alle öffentlichen Ausgaben zur Verfügung stehen müssen (Verbot der Zweckbindung;… … Das große Fremdwörterbuch